ADAM PORT * keinemusik, cocoon rec.
KOTELETT & ZADAK * bar25, hi freaks
MEGGY * musik hat viele farben, whynot?
PATRYK MOLINARI * exploited, whynot?
KMLN (live/dj) * kameleon berlin, whynot?
FLORIAN RIETZE (live/dj) * concorde club rec.
PATERRE * rubys, höhenflug
KARL KNARTZ * hakke musik, coconut beatclub
Die erste Boogie 3000-Sause nach der Sommerpause versucht erst garnicht zu kleckern und präsentiert im Potsdamer Traditionsclub wieder einige der momentan angesagtesten Berliner Plattenunterhalter, was ja dann auch eher eine Untertreibung darstellt. Denn zum Beispiel MEGGY macht sich ja in den letzten beiden Jahren als Produzentin auf nahezu allen Lieblingslabels unentbehrlich, mal abgesehen von ihrer einzigartigen Stimme, die schon Ruede Hagelsteins „Embezzle Me“ (Lebensfreude), Santés „Rescue Me“ (Souvenir) oder dem neuen „My Life“ von Rampa & ReYou (Rebirth) zu veritablen Clubhits verhalf. Auch KOTELETT & ZADAK (Bar25, HiFreaks) und PATRYK MOLINARI (Exploited) haben sich als Vorzeigeproduzenten etabliert, was auch die KMLN-Jungs in Kürze unter Beweis stellen werden. Aber der versierteste Tüftler, und ein regelrechter Studio-Crack, ist ADAM PORT:
Der gebürtige Pole kam via Hardcore und Hip Hop auf den Techno-Geschmack. Die früheren Einflüsse sind auch in seinen heutigen Releases noch hörbar. Der überzeugte Vegetarier ist seit seinem ersten Release 2009 auf Souvenir plus nicht mehr aus der elektronischen Musikszene wegzudenken. Als Produzent besticht er durch seinen eigenen, besonders innovativen Stil und schöpft damit aus der ganzen Breite der elektronischen Musik. Seine zahllosen Releases und Remixe erschienen auf Liebe*Detail, Souvenir, Moon Harbour, Paso und natürlich Keinemusik.